Ich gebe deinem Tier eine Stimme.

Fuss! Sitz! Pfui!

Da bin ich doch lieber ein Meerschweinchen. Keine Leine und kein Stress, einfach fröhlich herumwuseln. Aber es soll ja Leute geben, die Hunde bevorzugen. Mir völlig unverständlich. Aber falls du zu ihnen gehörst, möchtest du vielleicht mehr als eine Fuss-Sitz-Pfui-Beziehung zu deinem Hund. Warum bellt er Männer mit Kopfbedeckungen an? Wieso verhält er sich der Nachbarin gegenüber so ungewöhnlich?

Oder du, eine Vertreterin der Katzenfraktion, fragst dich, warum dein Katerchen sich plötzlich nicht mehr auf die Veranda getraut.

Eine Tierkommunikation kann Licht in die Sache bringen. Und nebenbei gegenseitiges Verständnis fördern. Also ich, ich kann so eine Kommunikation nur empfehlen!

Bitte beachte:

Gisela sucht keine verschwunden Katzen!

Wie läuft eine Tierkommunikation ab?

Du nimmst Kontakt mit mir auf und sendest mir zum vereinbarten Termin per E-Mail, WhatsApp oder Post ein Foto deines Tieres, zusammen mit seinem Namen.

Kommunikation per Telefon

Bei einer Kommunikation am Telefon bist du direkt dabei und kannst so auch nachhaken. Schreibe dir vorgängig deine Fragen auf und sorge am besten dafür, dass du während des Gesprächs nicht gestört wirst. Dein Tier muss nicht in der Nähe sein. Ich rufe dich zur verabredeten Zeit an. Am besten notierst du dir auch die Antworten, die du während des Gesprächs erhältst.

Kommunikation mit schriftlichem Bericht

Deine Fragen schickst du mir zusammen mit dem Foto. Ich kommuniziere allein mit deinem Tier und halte die Antworten für dich fest. Du erhältst nach meiner Kommunikation den Bericht per Mail oder Post zugestellt. Geht es um einen kompletten Körperscan, kommuniziere ich immer allein. Ich kann mich so vollständig auf das Tier und die einzelnen Körperteile konzentrieren.

Probier’s aus und frag einfach mal, was los ist!

Tel. 079 621 57 15

E-Mail

Kommunikation ist ja nun ganz mein Thema

Wie gesagt, mit Tierkommunikation kannst du einfach mal eure Neugier befriedigen. Oder du kannst deinem Büsu mitteilen lassen, dass ihr für zwei Wochen in die Ferien fahrt und Büsu in dieser Zeit von der Nachbarin versorgt wird. Es geht aber noch viel mehr!

 

Milo

Seitdem ich im Keller von einem wilden Tier überfallen wurde, bin ich leider ziemlich ängstlich. Gisela konnte das gröbste Trauma aber sehr abschwächen und so lasse ich mich mit ganz viel Gudelis überreden, ab und zu mal in den Keller zu gehen und nach dem Rechten zu schauen. Es hilft mir auch immer sehr, wenn ich weiss, wann meine Dosenöffner aus den Ferien zurückkommen und an wen ich mich während ihrer Abwesenheit wenden muss, um meine Leckereien zu erhalten.

Andrea R., Bern

Dein Hund – dein Coach

Du kommst im Moment nicht weiter? Weisst nicht, wie du dein Problem lösen können? Wer einen Hund oder eine Katze hat, hat auch einen Coach im Haus: Frag einfach dein Haustier um Rat! Eine Tierkommunikation kann deinen Blickwinkel verändern und dein Problem lösen helfen.

Dein Hund ist Experte, was dich angeht. Keiner kennt dich so gut wie er. Er ist ständig an deiner Seite, spürt deine Gefühle und Emotionen. Er kennt deine ganz private Seite, die du nie einem Aussenstehenden zeigen würdest. Er kennt deine traurigsten und deine glücklichsten Momente. Er weiss, was dich belastet. Warum also nicht DEN Experten in Sachen «mein Mensch» fragen?

Eine Tierkommunikation zu deinem persönlichen Thema eröffnet dir einen neuen Blickwinkel. Und eine ganz andere Meinung zu deinem Thema.

Du fragst dich sicher,

wie Tierkommunikation überhaupt funktionieren kann. Gisela meint, es sei wie telefonieren, nur ohne Telefon. „Ha!“ schnaubst du jetzt ganz bestimmt. Besser kann ich es nicht erklären, wir Tiere machen es einfach, ohne nachzudenken. Natürlich könnte ich hier ein paar pseudo-gescheite Sätze über Quantenphysik einfügen, aber ehrlich gesagt, Gisela war in Physik keine Leuchte und konnte es mir auch nicht erklären.

Es ist wie telefonieren, nur ohne Telefon

Wie bei einem normalen Telefongespräch unter Menschen stelle ich zuerst eine Verbindung zum Tier her. Statt von Apparat zu Apparat einfach von Herz zu Herz. Ich begrüsse dein Tier, stelle mich kurz vor und frage, ob es bereit zu einem Gespräch ist. Am Schluss verabschiede ich mich und die Verbindung wird getrennt. Eben: wie telefonieren.

Ich arbeite mit einem Foto deines Tieres. Es dient einerseits der Konzentration und andererseits nehme ich so mit dem richtigen Tier Kontakt auf. Ich „verwähle“mich also nicht.

Das Tier „spricht“ zu mir, indem es mir Bilder, Geräusche, Gerüche, Gefühle oder körperliche Empfindungen sendet, ich interpretiere und übersetze alles, was ich empfange, in Worte. Ich vermittle also wie eine Übersetzerin zwischen dir und deinem Tier.

Die Tiere sind meist gerne bereit, Verbindung zu Menschen aufzunehmen, denn es ist ihnen wichtig, dass sie als gleichwertiger Partner wahrgenommen werden.

Tiere kommunizieren

ohne Worte, telepathisch. Menschen, Tiere, Pflanzen – alles Lebendige kann auf diese Weise kommunizieren. Richtig, auch die Menschen! Die meisten haben es nur vergessen.

Der Körperscan

Gisela schaut sich im Körper deines Tieres um. Cool, nicht? Der Körperscan ist eine Möglichkeit, mehr über den Gesundheitszustand deines Tieres zu erfahren.

Der Körperscan

Eigentlich ganz einfach: Ich schaue mich während der Kommunikation im Tier um. Das heisst, ich schaue ich mir jedes Organ und jede Struktur des Tieres an. Die Energie, die ich spüre, wandelt sich für mich um in Bilder. Hast du schon einmal eine fröhlich herumtanzende Niere gesehen? Ich schon. Die reine Freude! Um diese Niere muss man sich gewiss keine Sorgen machen…

Wenn ich sowieso schon dort bin, kümmere ich mich um Organe, denen es nicht so gut geht wie jener Niere. Dabei mache ich von einer einfachen Idee Gebrauch: Bilder lassen sich mental verändern.

Auf Wunsch schaue ich mir gern auch nur einen bestimmten Körperteil detailliert an und behandle ihn energetisch.

 

Vicky

Es ist eine grosse Erleichterung zu sehen, dass Vicky wieder mehr Vertrauen fasst, seit Du mit ihr kommunizierst. Sie ist zwar auch weiterhin nicht erfreut, wenn ich mal abwesend bin, aber sie geht nun viel entspannter um damit und fühlt sich sichtlich wohler. Ganz herzlichen Dank, du bist ein Schatz!

Melanie R., Bern

Das darfst du von einer telepathischen Kommunikation erwarten

Eine Kommunikation eröffnet dir eine neue Welt: Die Ansichten, Wünsche und Gefühle deines vierbeinigen Freundes. ihr tauscht euch miteinander aus, du erfährst seine Sichtweise und ihr vertieft das gegenseitige Verständnis.

Du erhältst eine Erklärung für ein Verhalten, das dich bis dahin genervt oder gestresst hat. Nun kennst du den Grund, kannst eine Lösung suchen oder anders damit umgehen. Das Zusammenleben mit deinem tierischen Hausgenossen wird entspannter.

Auch eine Kommunikation mit einem verstorbenen Tier ist möglich.

Das hingegen darfst du nicht erwarten

Tierkommunikation ist keine Möglichkeit, deinem Tier Kunststücke beizubringen oder seinen Charakter zu verändern: Aus einem Meerschweinchen kann man keinen brüllenden Löwen machen. Hmm… Vielleicht sollte ich Gisela bitten, es doch einmal zu versuchen!

Scopa

Im Oktober 2018 bekam Scopa plötzlich einen juckenden Hautausschlag. Sie kratzte sich ständig, weshalb sich bereits Eiter gebildet hatte. Beim Tierarzt bekam Scopa Antibiotika und Kortison. Abgesehen von den Nebenwirkungen besserte sich der Ausschlag ein kleines bisschen. Als ich die Medikamente jedoch absetzte, fing der Ausschlag an einer anderen Stelle sofort wieder an. Scopa bekam wieder Antibiotika und Kortison. Gleichzeitig nahm ich Kontakt auf mit Gisela und sie kommunizierte mit Scopa. Gisela schrieb mir , dass ich Scopas Ellbogen genau untersuchen solle, dort habe sie ein sehr starkes Brennen gefühlt.

Lisa M., Schwarzenburg

Preise für Tierkommunikation

Tierkommunikation per Telefon

 

15 Minuten: CHF 48.–

20 Minuten: CHF 62.–

25 Minuten: CHF 76.–

30 Minuten: CHF 90.–

35 Minuten: CHF 103.–

40 Minuten: CHF 114.–

45 Minuten: CHF 125.–

50 Minuten: CHF 134.–

55 Minuten: CHF 142.–

60 Minuten: CHF 150.–

Eine Kommunikation am Telefon dauert durchschnittlich zwischen 30 und 45 Minuten.

Du erhältst nach der Konsultation eine Rechnung mit Einzahlungsschein.

Für nicht eingehaltene oder kurzfristig abgesagte Termine (weniger als 24 Std. vorher) verrechne ich CHF 48.00.

Tierkommunikation mit schriftlichem Gesprächsprotokoll

1 Stunde: pauschal CHF 180.–
mit schriftlichem Bericht per Mail oder Post

1,5 Stunden: pauschal CHF 230.–
mit schriftlichem Bericht per Mail oder Post

Wichtig

Tierkommunikation kann eine notwendige Behandlung durch den Tierarzt nicht ersetzen. Ich stelle keine Diagnosen und kann keine Ratschläge hinsichtlich medizinischen Behandlungsformen, operativen Eingriffen und/oder der Einnahme von Medikamenten erteilen.